Login
Logo Regionaljournal
FF Selzthal: Kerze löste Brand im Stiegenhaus aus

Kerze löste Brand im Stiegenhaus aus

Sonntagmittag kam es in Selzthal in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand im Stiegenhaus. Zwei Personen erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Gegen 13:00 Uhr bemerkte ein 29-jähriger Bewohner eine starke Rauchentwicklung und entdeckte vor der Wohnungstür einer Nachbarin ein Feuer. Er reagierte rasch und löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher aus dem Stiegenhaus. Anschließend verständigte er die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand bereits gelöscht. 

Der 29-Jährige sowie seine 60-jährige Nachbarin erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. Beide wurden vom Roten Kreuz erstversorgt, die Frau anschließend ins LKH Rottenmann gebracht.

Ein Brandermittler stellte fest, dass eine brennende Kerze auf einem Schuhregal im Stiegenhaus das Feuer ausgelöst haben dürfte. Am Gebäude entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.

143x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Sägewerk in Weißkirchen

Arbeitsunfall in Sägewerk in Weißkirchen

Donnerstagabend stürzte ein 25-jähriger Arbeiter bei Instandhaltungsarbeiten in einer Halle eines Sägewerks rund acht Meter in die Tiefe und wurde dabei verletzt. 

Der Mann war gegen 20:15 Uhr damit beschäftigt, ein in einer Anlage verklemmtes Rundholz mithilfe eines Deckenkrans durch ein zuvor entferntes Bodengitter anzuheben. Dabei hielt er sich laut eigenen Angaben an der Kette des Krans fest und trat aus Unachtsamkeit einen Schritt zu weit nach vorne. In weiterer Folge stürzte er durch den geöffneten Schacht etwa acht Meter in die Tiefe. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus gebracht.

1440x
gesehen

0x
geteilt

LPD Stmk/Huber: Führungswechsel im Murtal

Führungswechsel im Murtal

Die Leitung des Bezirkspolizeikommandos Murtal wurde mit 1. Oktober 2025 von Oberstleutnant Andreas Tafeit übernommen. Damit löst er Hofrat Mag. Günther Perger ab, der nun die Agenden des Hauptreferenten im Polizeikommissariat Leoben übernimmt.

Über ein Jahrzehnt lang führte Hofrat Mag. Günther Perger, MAdas Bezirkspolizeikommando Murtal. Nun stellt er sich einer neuen Herausforderung und nimmt sich in seinem neuen beruflichen Abschnitt den Aufgaben des Hauptreferenten im Polizeikommissariats Leoben an. Damit einhergehend übernimmt er auch die Funktion als Stellvertreter der Stadthauptfrau. Günther Perger trat 1990 in den Exekutivdienst ein, wurde 1996 zum dienstführenden Beamten ernannt und schloss während seiner Laufbahn den Fachhochschullehrgang „Strategisches Sicherheitsmanagement“ ab. 

Oberstleutnant Andreas Tafeit, BA MA MSc übernimmt nun ganz offiziell die Führung des Murtaler Bezirkspolizeikommandos, das er bereits seit 2023 interimistisch leitet. Sein Karriereweg im Polizeidienst begann mit dem Eintritt im Jahr 2007 und ging mit der Ausbildung zum dienstführenden Beamten 2014 bis zur Offiziersausbildung, die er 2020 erfolgreich abschließen konnte, weiter. Seine Kenntnisse erweiterte und vertiefte er mit dem Masterstudium „Public Management“ und dem Masterlehrgang „Wirtschaftskriminalität und Cyber Crime“. Während seiner Laufbahn versah er seinen Dienst in Wien und folglich auch immer wieder im Bezirk Murtal. 

309x
gesehen

0x
geteilt

Frau? Mann? Mensch! - Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg setzen ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Ziel an sich, sondern ein wesentlicher Baustein für Demokratieentwicklung. Der Internationale Mädchentag, jährlich am 11. Oktober, wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen. Weltweit macht er auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam und thematisiert bestehende Ungleichheiten wie zum Beispiel:

  • die Unterrepräsentation von Frauen in Politik und Führungspositionen
  • der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap)
  • ungewollte Langzeit-Teilbeschäftigung und damit häufig einhergehend eine Einkommens- sowie Altersarmut oder
  • die unausgewogene Aufteilung der sogenannten unbezahlten „Care-Arbeit“ (wie Hausarbeit und Kinderbetreuung oder Sorgearbeit für andere Menschen).

Ebenso entscheiden sich Mädchen noch immer seltener für technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Dies steht häufig in Verbindung mit traditionellen Geschlechterrollen.

Ein entscheidender Ansatz, um das Bewusstsein für Gleichberechtigung zu schärfen, liegt in der Bildung. Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Lebensräume, in denen Werte vermittelt werden. Die Einbindung von Buben und Männern in die Veränderung von diskriminierenden Geschlechternormen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen ist entscheidend für nachhaltige und dauerhafte Veränderungen. Schließlich liegt es in unserem eigenen Interesse als Menschen, in einer fairen und gerechten Gesellschaft zu leben.

Daher initiierte Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz eine besondere Aktion, als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Schülerinnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks wurden alle Schülerinnen eingeladen, den Schulbeginn in entspannter Atmosphäre zu verbringen und gleichzeitig auf den Internationalen Mädchentag aufmerksam zu machen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bäckerei Madenberger in Zeltweg, die dieses Frühstück großzügig gesponsert hat.

Doch nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Schüler bezogen Stellung und setzten im Rahmen einer Fotostrecke ein Zeichen – denn Geschlechterdiskriminierung betrifft nicht nur Frauen!

446x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Bike<br>

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Bike

Mittwochmittag kam es in Rottenmann zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike. Ein 66-jähriger E-Bike-Lenker erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und verstarb wenig später im Krankenhaus. 

Gegen 13:10 Uhr fuhr ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit seinem Pkw auf der Hauptstraße in Richtung Trieben und wollte gegenüber einem Haus einparken. Dazu fuhr er zunächst am gekennzeichneten Parkplatz vorbei, hielt an und setzte anschließend zurück, um rückwärts einzuparken. Zur selben Zeit bog ein 66-jähriger Mann mit seinem E-Bike aus einer gegenüberliegenden Hauseinfahrt kommend nach links in die Hauptstraße – ebenfalls in Richtung Trieben – ein. Dabei stieß er mit dem Vorderreifen seines Fahrrades gegen das Heck des rückwärtsfahrenden Pkw.

Der Radfahrer, der keinen Helm getragen haben dürfte, stürzte auf die gepflasterte Fahrbahn und erlitt schwere Kopfverletzungen. Nach der Erstversorgung wurde der Mann zunächst mit dem Roten Kreuz ins LKH Rottenmann gebracht und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen, wo er an den Folgen seiner Verletzungen verstarb. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt, ein durchgeführter Alkomattest verlief negativ.

1196x
gesehen

0x
geteilt

FF Gröbming: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Gröbming

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Gröbming

Donnerstagvormittag kam es auf der Ennstal Straße (B320) im Bereich Unterlengdorf zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Beide Lenker wurden verletzt. 

Gegen 09:00 Uhr geriet ein 58-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Liezen aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Geländefahrzeug, das von einem 68-jährigen Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Liezen, gelenkt wurde.

Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls total beschädigt. Die Lenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Roten Kreuz in das DKH Schladming gebracht. Die mit beiden Beteiligten durchgeführten Alkotests verliefen negativ.

Im Einsatz standen auch die Feuerwehren Lengdorf, Mitterberg, Gröbming und St. Martin. Die B320 war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

272x
gesehen

0x
geteilt

Als Game Developer im Bereich moderner IT- und Krypto-Projekte gestalte ich interaktive Erlebnisse und digitale Welten. Um meine Ideen klar und professionell zu kommunizieren, nutze ich die Plattform Ghostwriter. Sie verbindet Kunden mit erfahrenen Autoren, die „hinter den Kulissen“ Texte für Artikel, Blogposts oder Whitepapers erstellen.


216x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Berufe in der Metalltechnik verbinden Handwerk mit moderner Technik. Fachleute in diesem Bereich arbeiten daran, Metall zu bearbeiten, Maschinen zu bauen und instand zu halten oder Bauteile präzise herzustellen. Sie nutzen dabei Werkzeuge und Maschinen, um hochwertige Produkte für verschiedene Branchen herzustellen.

👉 Hier finden Sie alle Infos zum Metall-Bereich: https://szf.at/qualifizierungen/metalltechnik/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #metalltechnik #zerspanung #maschinenbautechnik

319x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall auf A9 – Arbeiter schwer verletzt

Arbeitsunfall auf A9 – Arbeiter schwer verletzt

Montagnachmittag kam es auf der A9 Pyhrnautobahn in Kammern zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 39-jähriger Arbeiter wurde dabei schwer verletzt.

Gegen 15:55 Uhr führte eine Baufirma im Bereich des Straßenrandes, in Fahrtrichtung Spielfeld – Voralpenkreuz, Grabungsarbeiten durch. Dabei gab das Erdreich nach und ein Bagger kippte auf die linke Seite. 

Ein 39-jähriger Mitarbeiter, der sich unmittelbar neben der Arbeitsstelle befand, wurde vom umstürzenden Bagger erfasst und eingeklemmt.

Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C17 in das UKH-Graz geflogen. Der Baggerfahrer blieb unverletzt, ein mit ihm durchgeführter Alkomattest verlief negativ.

Für die Dauer des Rettungseinsatzes war die A9 in beide Fahrtrichtungen für rund eine Stunde total gesperrt.

1424x
gesehen

0x
geteilt

Exkursion ÖBB Knittelfeld

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Metalltechnik und Schweißtechnik erhielten vor kurzem spannende Einblicke in die Arbeit bei ÖBB TS (Technische Services) am Standort Knittelfeld.

Besonders eindrucksvoll war die Führung durch den Radsatz-Fertigungsbereich. Für die Teilnehmenden bot sich zudem die Gelegenheit, Fragen zu Bewerbungen und Einstiegsmöglichkeiten zu stellen.

Wir bedanken uns herzlich für die Besichtigung, die eine wertvolle Ergänzung zum Qualifizierungsalltag darstellte.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #exkursion #praxis #praxisnah #einblicke #oebb

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

714x
gesehen

0x
geteilt

Workshop "Safer Sex" der AIDS-Hilfe Steiermark an der HTL Zeltweg

Am 06.10.2025 fand an der HTL Zeltweg ein Workshop zum Thema „Safer Sex“ statt, der von der AIDS-Hilfe Steiermark durchgeführt wurde. Organisiert wurde der Workshop von Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz und richtete sich an alle Schüler:innen des 3. Jahrganges.

Die Referent:innen der AIDS-Hilfe vermittelten auf informative, offene und respektvolle Weise wichtiges Wissen über sexuell übertragbare Krankheiten, Schutzmöglichkeiten wie Kondome, sowie die Bedeutung von gegenseitigem Einverständnis und verantwortungsvollem Umgang mit Sexualität. Neben dem Thema HIV/AIDS wurden auch andere Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhö oder HPV thematisiert.

Besonders hervorgehoben wurde das Konzept des „Safer Sex“, das nicht nur die Verwendung von Schutzmitteln umfasst, sondern auch die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität, Kommunikation in Beziehungen und regelmäßige Gesundheitschecks.

Ziel des Workshops war es, junge Menschen zu einem informierten, verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit Sexualität zu befähigen.

543x
gesehen

0x
geteilt

Suchtprävention trifft Schule

Wissen, wie man nein sagt!

In diesem Schuljahr besuchte Herr Mag. Stefan Pree von der Caritas Steiermark mit seinem Team alle ersten Klassen und hielt jeweils einen dreistündigen Workshop zum Thema Suchtprävention ab. Die Schüler:innen erhielten praxisnahe Informationen über die Risiken von Suchtmitteln und Strategien, um sich davor zu schützen. In interaktiven Übungen konnten sie ihre eigenen Erfahrungen einbringen und lernen, wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert. Der Workshop war sehr anschaulich und verständlich gestaltet, sodass die Jugendlichen die Inhalte gut nachvollziehen konnten. Für die Schüler:innen war dies besonders wertvoll, weil sie so frühzeitig wichtige Kenntnisse und Handlungsmöglichkeiten für ein gesundes Leben erhalten.


454x
gesehen

0x
geteilt

Weltlehrertag 5. Oktober: Lehrerinnen und Lehrer der HTL Zeltweg/Trieben - mit Herz und Verstand

Lehrer:innen machen mehr als unterrichten: Sie erklären, motivieren, hören zu, organisieren, fördern und fordern. Der Schulalltag an der HTL Zeltweg ist stark technisch und projektorientiert geprägt. Aber die Lehrpersonen vermitteln nicht nur Wissen, sondern begleiten Jugendliche auf ihren Weg zu selbstständigen, kritisch denkenden Erwachsenen. Neben der fachlichen Ausbildung fördern sie auch soziale Kompetenzen, Werte wie Toleranz, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung – Fähigkeiten, die in einer sich ständig verändernden Welt immer wichtiger werden.


Der Weltlehrertag erinnert uns auch daran, dass Schule nur dann funktioniert, wenn Schüler:innen und Lehrpersonen auf Augenhöhe zusammenarbeiten!


Ein Dankeschön an die gesamte Schulgemeinschaft!

987x
gesehen

0x
geteilt

FF Oberaich: Garagenbrand in Bruck an der Mur

Garagenbrand in Bruck an der Mur

In der Nacht zum Samstag kam es in der Tiefgarage einer Wohnsiedlung zu einem Brandgeschehen. Zwei Personen wurden verletzt. 

Gegen 1 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in der Tiefgarage einer Wohnsiedlung in der Oberdorfer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzorganisationen drang bereits starker Rauch aus der Tiefgarage in die Stiegenhäuser der angrenzenden Mehrparteienhäuser. Die Feuerwehren – im Einsatz mit neun Fahrzeugen und 40 Personen – begann sofort mit dem Löschangriff, der gegen 2:10 Uhr erfolgreich beendet werden konnte. Zwei Personen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das LKH Leoben eingeliefert werden.

Als Brandausbruchsstelle konnte eine Nische in der Tiefgarage lokalisiert werden, in der diverse Elektrogeräte gelagert waren. Die genaue Ursache muss noch ermittelt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht ebenfalls noch nicht fest.

3523x
gesehen

0x
geteilt

KS: Probealarm: Sirenen-Test und AT-Alert Auslösung

Probealarm: Sirenen-Test und AT-Alert Auslösung

Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag werden die Sirenen getestet und es wird auch das Handywarnsystem AT-Alert ausgelöst. Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr ertönen vier verschiedene Sirenensignale sowie der AT-Alert.

Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.

Parallel zum Sirenen-Test wird das Handywarnsystem AT-Alert getestet. Alle mit einer Funkzelle verbundenen Mobiltelefone in Tirol werden eine Testnachricht empfangen. Es wird ein lauter Ton auf allen Handys, verbunden mit Testnachrichten, ertönen. Die Testauslösung erfolgt auf höchster Warnstufe. Dafür bedarf es keiner App und ein Alarm der höchsten Stufe kann auch nicht vorher in den Einstellungen des Handys deaktiviert werden. Im Grenzgebiet zu anderen Bundesländern kann es auch zu einem mehrfachen Empfang des Handyalarms kommen.

Zeitlicher Ablauf des Sirenen-Probealarms:

  • 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE" (15 Sekunden)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG" (3 Minuten Dauerton)
  • bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
  • 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG" (1 Minute Dauerton)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

960x
gesehen

0x
geteilt

KS: Kinderwagen auf einem Schutzweg gerammt. Fahrzeuglenker stellte sich

Kinderwagen auf einem Schutzweg gerammt. Fahrzeuglenker stellte sich

Freitagvormittag touchierte der Pkw-Lenker auf einem Schutzweg in Judenburg einen Kinderwagen. Dabei erlitt das einjährige Kind Verletzungen unbestimmten Grades. Der flüchtige Fahrzeuglenker stellte sich.

Gegen 10:30 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem Verkehrsunfall nach Judenburg in die Burggasse beordert. Dort angekommen, wurden sie bereits von einer 29-Jährigen aus dem Bezirk Murtal erwartet. Laut deren Angaben befand sie sich mit ihrem einjährigen Sohn im Kinderwagen auf dem Gehsteig im Bereich Burggasse – Hauptplatz und wollte über den dort befindlichen Schutzweg die Straßenseite wechseln. Als sie sich bereits am Schutzweg befand, wurde der Kinderwagen von einem unbekannten Pkw touchiert, welcher in der Burggasse stadtauswärts unterwegs war. Dabei erlitt das Kind Verletzungen unbestimmten Grades. Es wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Leoben eingeliefert.

Ohne anzuhalten verließ der unbekannte Pkw-Lenker die Örtlichkeit. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen roten SUV mit Murtaler Kennzeichen.

 Von der Polizei wird mitgeteilt, dass sich der flüchtige Pkw-Lenker in einer Polizeiinspektion gestellt hat. Es handelt sich um einen 51-Jährigen aus dem Bezirk Murtal. Er gab an, den Verkehrsunfall nicht bemerkt zu haben. Der Lenker wird nun angezeigt.


2006x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Fachkräfte im Office-Bereich sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen. In jeder Branche werden gut qualifizierte Mitarbeiter*innen im Büro gebraucht. Sie koordinieren Termine, erstellen Dokumente, verwalten Daten und unterstützen bei der Kommunikation mit Kund*innen und Partner*innen. Sie übernehmen spezifische Aufgaben wie die Verwaltung von Finanzen, die Erstellung von Gehaltsabrechnungen oder die Organisation von Ressourcen und Arbeitsabläufen.

➡️ Hier finden Sie alle Infos zu den verschiedenen Qualifizierungen im Office: https://szf.at/qualifizierungen/office/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #office #buero

467x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Gall Pharma GmbH sucht dich!

  • Mitarbeiter:in in der Personalabteilung

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp

393x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Sanierung der Mariahilf-Kapelle ist abgeschlossen

Die Sanierung der Mariahilf-Kapelle ist abgeschlossen

Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian bedankte sich gemeinsam mit Gemeinderät:innen bei einer feierlichen Andacht mit Segnung durch unseren Stadtpfarrer Mag. Rudolf Rappel bei allen Beteiligten und Sponsoren, die sich bei der Sanierung eingebracht haben.

431x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Neues Portal für Bildung & Beruf in der Steiermark!

Neues Portal für Bildung & Beruf in der Steiermark!

Ab sofort bündelt www.waswerden.info alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung der sieben steirischen Regionen – kompakt, übersichtlich & kostenlos.

👩‍🎓👨‍🔧 Egal ob Jugendliche, Erwachsene oder Menschen mit beruflichem Orientierungsbedarf: Hier findet jede:r die passende Unterstützung für den nächsten Schritt!

Ein paar Impressionen der Auftaktveranstaltung findest du in der Bildergalerie.

419x
gesehen

0x
geteilt

Vereinsangebote in der ASCO-Arena – Perfekte Trainingsmöglichkeiten auch im Herbst und Winter!

Viele Sportvereine stehen im Herbst und Winter vor der Herausforderung, dass ihre eigenen Anlagen wetterbedingt kaum nutzbar sind und Hallenkapazitäten erschöpft sind. Genau hier kommt die ASCO-Arena ins Spiel! 🚀

Mit unserer überdachten Freiluft-Sporthalle bieten wir optimale Trainingsbedingungen für Vereine, unabhängig vom Wetter. ⛹‍♂️🌞 Nutzt unser spezielles Vereinsangebot und sichert euch bis zu 20% Rabatt – damit euer Training nicht ins Wasser fällt! 💦

Vorteile des Vereinsangebots in der ASCO-Arena:

  • Überdachte Anlage, ideal für Herbst und Winter
  • Flexible Trainingszeiten für Vereine
  • Rabatt von bis zu 20% für Sportvereine
  • Perfekte Ergänzung zu erschöpften Hallenkapazitäten
  • Modern ausgestattete Sportfläche ✨

Sichert euch euren Platz und trainiert, wann ihr wollt – in der ASCO-Arena!

359x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Radfahrer lag jahrelang im Bretsteingraben

Radfahrer lag jahrelang im Bretsteingraben

Bereits am 8. Mai 2025 wurden im Bretsteingraben auf der Schwanberger Alm in Oberzeiring Reste einer verwesten bzw. skelettierten Leiche aufgefunden. Umfassende Ermittlungen konnten die Identität des Verstorbenen bislang nicht klären. Das Landeskriminalamt (LKA) Steiermark sucht nun mit veröffentlichten Bildern nach Hinweisen zur Person.

Die Überreste der bislang unbekannten Leiche wurden in einem abgelegenen Waldstück entdeckt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand und Erkenntnissen der Gerichtsmedizin, dürfte es sich um einen Mann im Alter von über 60 Jahren gehandelt haben. Seine Größe wird auf etwa 170 cm geschätzt. Festgestellt wurde ein zu Lebzeiten verheilter, jedoch unbehandelter Schlüsselbeinbruch sowie mehrere ebenfalls verheilte Rippenbrüche. Die Liegezeit der Leiche wird auf mehrere Jahre geschätzt. Aufgrund der Produktionszeit eines getragenen Kleidungsstückes kann der Todeszeitpunkt jedoch nicht vor dem Jahr 2009 gelegen haben. Eine konkrete Todesursache konnte bislang nicht endgültig festgestellt werden – die polizeilichen Ermittlungen laufen in sämtliche Richtungen.

Merkmale zu Kleidung & Co

Zum Zeitpunkt der Auffindung war die Leiche mit einer schwarzen, langen Jogginghose (Adidas), einer schwarzen Regenjacke (Adidas), einem vermutlich dunkelblauen, Langarm-Radtrikot (SHAMP), einer kurzen, schwarzen Radlerhose mit rotem Polstereinsatz (BL Bicycle Line) sowie einem grauen Radtrikot (NCA) bekleidet. Auch ein Fahrrad der Marke CUBE LTD stellten Kriminalisten im Zuge der bisherigen Ermittlungen bereits sicher. Es stammt aus den Jahren 2003 bis 2007. Die bekannte Rahmennummer des Fahrrades führte bisher jedoch zu keinen weiteren Erkenntnissen. Aufgrund des guten Erhaltungszustandes ist davon auszugehen, dass das Fahrrad auch nach dem Tod des Mannes noch in Verwendung war.

DNA-Analysen ohne Erfolg

Umfassende Ermittlungen sowie eine erfolgte DNA-Auswertung brachten bislang keine Hinweise auf die Identität des Toten. Weitere Gegenstände oder Utensilien des Verstorbenen konnten bei mehrfachen Suchaktionen bislang nicht festgestellt werden. Das LKA Steiermark veröffentlicht deshalb Bilder von sichergestellten Gegenständen mit spezifischen Merkmalen. Konkret handelt es sich dabei um das genannte Fahrrad und das graue Radtrikot (siehe Bilder).

Hinweise an: LKA Steiermark (Tel. 059133/60-3333) oder die nächste Polizeiinspektion

2236x
gesehen

0x
geteilt

KK: Mit Pfeil und Bogen bedroht: Festnahme in St. Peter-Freienstein

Mit Pfeil und Bogen bedroht: Festnahme in St. Peter-Freienstein

Polizisten nahmen einen 53-Jährigen fest. Er steht im Verdacht, Lokalgäste mit Pfeil und Bogen gefährlich bedroht zu haben. Auch seiner Lebensgefährtin gegenüber soll der Mann zuvor bereits gewalttätig gewesen sein. Nun befindet er sich in Haft.

Vergangenen Samstagnachmittag (27. September 2025) wurden Polizisten gegen 16.00 Uhr zu einem Lokal nach St. Peter-Freienstein gerufen, nachdem dort ein Mann Lokalgäste bedroht haben soll. Wie sich in der Folge herausstellte, dürfte der 53-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung Pfeile eines Sportbogens gegen Gäste gerichtet haben. Dabei soll er auch drei Pfeile mit dem Bogen in Richtung Bundesstraße (B115a) geschossen haben. Verletzt wurde dabei jedoch niemand.  

Auch Lebensgefährtin bedroht

Polizisten trafen den 53-Jährigen vor Ort an. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest brachte jedoch keine wesentlichen Anzeichen einer Alkoholisierung. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Mann auch seine Lebensgefährtin aus dem Raum Leoben bereits in der Nacht zuvor bedroht, genötigt und verletzt haben soll. Dabei soll er unter anderem sogar versucht haben, die Frau zu ersticken. Gegen den Mann wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wurden später Hämatome und Prellungen der Frau attestiert. 

Festnahme

Polizisten nahmen den 53-Jährigen aufgrund des vorliegenden Tatverdachts fest. Im Haftraum einer Polizeiinspektion beschädigte er dann auch noch eine Toilettenanlage. Spezialkräfte der SIG (Schnelle Interventionsgruppe) mussten in der Folge für die sichere Überstellung des Festgenommenen in eine geeignete Sicherheitszelle sorgen. Bei seiner Einvernahme am gestrigen Sonntag zeigte sich der 53-Jährige schließlich nur teilweise geständig. Der einschlägig bereits in Erscheinung getretene Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.

1369x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall mit Todesfolge in Wörschach

Arbeitsunfall mit Todesfolge in Wörschach

Freitag kam es zu einem Arbeitsunfall bei dem ein Mann verschüttet wurde und verstarb. 

Am Freitagvormittag gegen 11:43 Uhr wollte ein 41-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Liezen während Kanalarbeiten - kurz vor dem zuschütten der Baugrube - das Kanalrohr justieren. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Erdreich plötzlich ins Rutschen und begrub den Mann unter sich. Ersthelfern gelang es mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wörschach, den Verunglückten aus der Baugrube zu befreien. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimationsversuchen durch den Notarzt des Rettungshubschraubers C14 verstarb der 41-Jährige noch an der Unfallstelle. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

1655x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Die Sicherheit von Personen und Gütern hängt oft von der Qualität einer Schweißnaht ab. Die Aufgabe von Schweißer*innen besteht darin, stabile und dauerhafte Verbindungen zwischen Metallteilen zu schaffen, die auch hohen Belastungen zuverlässig standhalten. Schweißer*innen sind in vielen Branchen, wie im Maschinen- und Fahrzeugbau, im Stahl- und Rohrleitungsbau oder bei der Herstellung von Metallkonstruktionen gefragt. 

👉 Hier finden Sie alles zum Qualifizierungsbereich Schweißtechnik: https://szf.at/qualifizierungen/schweisstechnik/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #schweissen #mag #mig #wig

812x
gesehen

0x
geteilt

Teambuilding der ersten Klassen der HTL Zeltweg

Die Kennenlerntage der ersten Klassen der HTL Zeltweg führten heuer auf die Burg Finstergrün im Salzburger Lungau. Bei traumhaftem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Tage voller Teambuilding, Spaß und Abenteuer erleben. Neben lustigen Spielen und einer aufregenden Schnitzeljagd, standen auch gemeinsame Aktivitäten wie ein gemütlicher Lagerfeuerabend am Programm. Ein besonderes Highlight war die An- und Abreise mit der historischen Murtalbahn, welche die Stimmung perfekt abrundete.

So wurde der Grundstein für eine starke Klassengemeinschaft gelegt – ein perfekter Start ins neue Schuljahr! 

912x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Radfahrer in Oberwölz/ Hinteregg tödlich verunglückt<strong><br></strong>

Radfahrer in Oberwölz/ Hinteregg tödlich verunglückt

Mittwochvormittag verunglückte ein 56-jähriger Radfahrer aus Niederösterreich bei einer Ausfahrt in Oberwölz tödlich. 

Der Mann aus dem Bezirk Korneuburg fuhr gegen 10:00 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Forstweg in Hinteregg bergab. Dabei kam er aus bislang unbekannter Ursache auf dem Schotterweg ins Schleudern und prallte mit dem Kopf gegen einen Stein bzw. Felsen.

Da er wie vereinbart nicht in sein Quartier zurückkehrte und telefonisch nicht erreichbar war, meldeten Angehörige kurz nach 11:00 Uhr eine Abgängigkeit bei der Polizei. Gegen 11:15 Uhr entdeckte eine Zeugin den Mann leblos am Forstweg und verständigte die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod feststellen.
Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich nicht.

1403x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Katharein: Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer in Tragöß

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer in Tragöß

Mittwochfrüh kam es auf der L 111 zu einer Frontalkollision zwischen zwei Pkw. Eine Frau (82) verstarb noch an der Unfallstelle, eine Jugendliche (17) wurde schwer verletzt.

Die 17-Jährige war gegen 08:15 Uhr mit ihrem Pkw von Tragöß in Richtung Bruck an der Mur unterwegs. Nach eigenen Angaben geriet sie ins Rutschen und auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Pkw der 82-Jährigen.

Die Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Bruck geflogen. Die 82-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind derzeit im Gange.

3560x
gesehen

0x
geteilt

KS: Fußgängerin in Leoben von Pkw erfasst

Fußgängerin in Leoben von Pkw erfasst

Am Dienstagabend wurde eine 21-Jährige beim Überkehren einer Straße in Leoben von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.

Kurz nach 20:00 Uhr wollte die 21-jährige Frau aus dem Bezirk Leoben den Schutzweg im Kreuzungsbereich Kärntner Straße – Mühltaler Straße in Richtung Norden überqueren. Zur selben Zeit bog ein 24-jähriger Pkw-Lenker in den Kreuzungsbereich ein und erfasste die junge Frau mit der Front seines Pkw. Laut eigenen Angaben habe der 24-Jährige die Fußgängerin zu spät wahrgenommen und eine Kollision nicht mehr verhindern können. Die 21-Jährige wurde von einem Notarztteam erstversorgt und weiterer Folge mit schweren Verletzungen ins LKH Leoben verbracht. Der Pkw-Lenker war nicht alkoholisiert. 

468x
gesehen

0x
geteilt

Besuch des AMS Liezen

Genauer gesagt Mitarbeiter*innen der Abteilung „Service für Unternehmen”.

👥 Das Betriebsmanagement stellte sich vor und präsentierte die Aufgaben und Tätigkeiten, die es im Zuge der Teilnehmer*innen-Betreuung durchführt.

💡 Gemeinsam wurden mögliche Anknüpfungspunkte mit dem SZF besprochen.

🤝 Im offenen und konstruktiven Austausch konnten bereits konkrete Arbeitspunkte definiert und Ideen diskutiert werden.

🏫 Zum Abschluss gab es eine Hausführung durch alle Bereiche des SZF.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den spannenden Besuch und den wertvollen Austausch!

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter

591x
gesehen

0x
geteilt