Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Stillen 3

Die Stillen 3

Die Ausstellung „Die Stillen 3“ ist eröffnet! 11 Künstler:innen, die bisher eher im Verborgenen werkten, stellen bis 10.5.2025 ihre Werke in der Stadtgalerie Judenburg aus.

Geöffnet freitags und samstags von 10-12 Uhr.

Eintritt frei!

431x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: 155. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld

155. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld

Ende März kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld zur 155. Wehrversammlung zusammen. Neben Auszeichnungen und Berichten stand auch das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.

Stadträtin Regina Biela besuchte die Versammlung und würdigte das Engagement unserer Feuerwehr.

298x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Fulltime in der ATSV Arena!

Fulltime in der ATSV Arena!

Derbysieg: Wir schlagen den VST Völkermarkt mit 3:0 und setzen ein Ausrufezeichen zum Heimauftakt!

  • Maxi Sorger
  • Marcel Mörtl
  • Denin Begić – macht den Deckel drauf!

Starke Teamleistung, starker Auftritt – so kann’s weitergehen!

305x
gesehen

0x
geteilt

        
      

65x
gesehen

0x
geteilt

        
      

68x
gesehen

0x
geteilt

        
      

56x
gesehen

0x
geteilt

        
      

47x
gesehen

0x
geteilt

        
      

42x
gesehen

0x
geteilt

        
      

41x
gesehen

0x
geteilt

        
      

38x
gesehen

0x
geteilt

        
      

36x
gesehen

0x
geteilt

        
      

31x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW16/2025 (10.04. - 17.04.2025)

Treffpunkt Murtal, (10.04. - 17.04.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

135x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW16/2025 (10.04. - 17.04.2025)

Das Steiermark Magazin (10.04. - 17.04.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...

176x
gesehen

0x
geteilt

KS: 42-Jähriger bei Traktorunfall in Schöder schwer verletzt<br>

42-Jähriger bei Traktorunfall in Schöder schwer verletzt

Mittwochabend kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schöder zu einem Arbeitsunfall mit einem Traktor. Ein 42-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.

Gegen 18:00 Uhr wollte der 42-Jährige nach Holzarbeiten seinen Traktor in eine Garage am Anwesen einbringen. Dazu fuhr er mit dem Fahrzeug vor das verschlossene Garagentor und dürfte dieses in den Leerlauf gestellt haben. Beim anschließenden Absteigen kam es aus bislang unbekannter Ursache offenbar zur unabsichtlichen Betätigung des ersten Ganges. Der Mann dürfte dabei gestürzt sein, während sich der Traktor in Bewegung setzte. 

In weiterer Folge wurde der 42-Jährige vom linken Hinterrad im Bereich des rechten Unterschenkels überrollt.  

Eine zufällig in der Nähe aufhältige Zeugin wurde durch die Hilferufe des Verletzten auf den Unfall aufmerksam. Gemeinsam mit weiteren Personen leistete sie umgehend Erste Hilfe und führte lebensrettende Sofortmaßnahmen – insbesondere das Abbinden des Oberschenkels – durch.

Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Klagenfurt geflogen.

1526x
gesehen

31x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Exkursion der 5AHW zu Trojan Performance

Exkursion der 5AHW zu Trojan Performance

Unsere 5AHW des Ausbildungsschwerpunktes Wellness und Gesundheitsmanagement war heute bei Trojan Performance und hat eine schweißtreibende HYROX Einheit durchlaufen!

Unter der Begleitung von Fr. Prof. Tschinder haben die Schülerinnen und Schüler das herausfordernde HYROX-Training kennengelernt – eine Mischung aus Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, die sowohl den Körper als auch den Geist fordert. Es war eine perfekte Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und wertvolle Einblicke in professionelle Trainingsmethoden zu gewinnen.

Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Frau Trojan.

Ein besonderer Dank geht an das Team von Trojan Performance, das uns durch die intensiven Trainingseinheiten geführt hat!

206x
gesehen

0x
geteilt

HAGE Sondermaschinenbau GmbH : Erfolgreicher Start für den KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Erfolgreicher Start für den KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Der KRAFT:dasMurtal CAMPUS ist im März 2025 mit den beiden Zertifikatslehrgängen der FH CAMPUS 02 erfolgreich gestartet.

  • Digitale Innovation in der Produktion
  • Digitale Innovation im Vertrieb

Die ersten drei Module:

Innovation Essentials | Innovation Strategies | KI-Strategien entwickeln

finden im Sommersemester 2025 statt und können auch einzeln gebucht werden - zudem gibt es für KMU´s Förderungen abzuholen.

Weitere Informationen unter: https://www.campus02.at/zaw/kdm-campus/

Mach deinen nächsten Karriereschritt direkt vor deiner Haustür.

363x
gesehen

0x
geteilt

Exklusiver KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Interview mit Mario Höfl, Student und Mitarbeiter Stadtwerke Judenburg AG.

Studieren in der Region - ab Herbst 2025 in Obdach wieder möglich - 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐛𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐚𝐜𝐡𝐞𝐥𝐨𝐫𝐬𝐭𝐮𝐝𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 mit der FH CAMPUS 02 Sei dabei!

Bist du neugierig, willst du mehr erfahren? Dann komm zu unserem 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝 am 17. Juni 2025 um 17 Uhr bei HAGE Sondermaschinenbau GmbH in Obdach und hole dir alle Infos, die du brauchst!

Alles Infos unter: https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?dps=12&page=2&id=4061&q=Service.asp

Wir freuen uns auf dich!

315x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Besuch beim Alpenverein Knittelfeld

Besuch beim Alpenverein Knittelfeld

Umweltreferentin Natascha Meltzer und Gemeinderätin Deshire Shehu schauten beim Alpenverein Knittelfeld vorbei.

Dieser engagierte Verein motiviert Menschen zu Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren und Mountainbiken.

Neben seinen Ausbildungsangeboten bietet der Verein auch wichtige Infrastruktur, darunter Alpenvereinshütten, Wege und Kletteranlagen.

408x
gesehen

6x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Seminar \

Seminar "Zukunftsbild" mit Carsten Fuchs

TOP-Veranstaltungshinweis aus unserem KRAFT-Netzwerk:

Haben Sie ein klares Bild von Ihrer Zukunft? Wie soll Ihr Leben in einigen Jahren aussehen? Nehmen Sie sich Zeit und entwickeln Ihr privates oder berufliches Zukunftsbild!

  • 15. oder 16. Mai 2025 9-18 Uhr
  • Hotel Steirerschlössl

Infos und Anmeldung: Kontakt: Mag. Gabriele Opitz | Mobil: 0677 61 189 520 | Mail: zukunftsbild-murtal@gmx.at

263x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: 4. Knittelfelder Osterbauernmarkt

4. Knittelfelder Osterbauernmarkt

Osterschmankerln, soweit das Auge reicht: Am Samstag lockte der Osterbauernmarkt zahlreiche BesucherIinnen auf den Hauptplatz.

301x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Einladung an alle Murauer und Murtaler Gemeinden

Einladung an alle Murauer und Murtaler Gemeinden

Das Gemeindeservice lädt herzlich ein – in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal, den KLAR!-Regionen und den KEM-Regionen von Murau Murtal.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz, regionale Stärke und eine nachhaltige Zukunft.

Sei dabei, informiere dich, gestalte mit – für unser Murau Murtal von morgen!

354x
gesehen

0x
geteilt

K3Sport - KW15 / 2025 (07.04. - 21.04.2025)

K3Sport - das Sportmagazin auf Kanal3, (07.04. - 21.04.2025) dein exklusives Sportmagazin aus der Region! Die Themen: 0:00 ...

147x
gesehen

0x
geteilt

FF Madstein - Stadlhof: Menschenrettung am Trabochersee

Menschenrettung am Trabochersee

Die Feuerwehr Madstein - Stadlhof wurde am Sonntag gegen 17:30 Uhr zu einer Menschenrettung auf den Trabochersee alarmiert. Ein Kind steckte im Schlamm des Trabochersee fest und drohte weiter einzusinken.

Durch das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Madstein - Stadlhof wurde umgehend die Rettung mittels Leitern eingeleitet. Nach kurzer Zeit konnte das Kind dann schließlich befreit werden und wurde zur Versorgung an den Rettungsdienst übergeben

Im Einsatz standen die Feuerwehr Madstein - Stadlhof, Timmersdorf , das Rote Kreuz und die Polizei

1659x
gesehen

22x
geteilt

LPD Stmk: Gewerbsmäßige Trickdiebstähle

Gewerbsmäßige Trickdiebstähle

Das Landeskriminalamt Steiermark führt Ermittlungen zum Verdacht gewerbsmäßiger Trickdiebstähle. Derzeit gehen die Ermittler von 12 vollendeten Straftaten, begangen in den Bundesländern Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich aus. Eine weitaus höhere Dunkelziffer wird jedoch befürchtet. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnet nun die österreichweite Veröffentlichung von Lichtbildern und eines Videos an. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen agiert der Mann allein. Wie für Trickdiebstähle üblich hat der Täter ein freundliches und gepflegtes Auftreten. Der Täter spricht vorwiegend ältere Personen, unter dem Vorwand eine zwei Euro Münze wechseln zu wollen, gezielt an. Kommt es zu einer Konversation, bedrängt der Täter seine Opfer und lenkt sie dadurch gezielt ab. In diesem Moment der Bedrängnis bestiehlt er seine Opfer, indem er aus deren Geldtaschen Bargeld und diverse Urkunden stiehlt.

Urkunden missbräuchlich verwendet | Hohe Dunkelziffer befürchtet

Nicht nur das Bargeld, sondern auch die widerrechtlich erlangten Urkunden werden vom Täter benützt. So kam es in einigen Fällen mit der widerrechtlich erlangten Bankomatkarte auch zur Bezahlung von Waren. Das Landeskriminalamt Steiermark (Ermittlungsbereich Diebstahl) geht derzeit von 12 vollendeten Trickdiebstählen im Zeitraum zwischen Jänner und März 2025 aus. Die Dunkelziffer und mögliche weitere Opfer könnten jedoch weitaus höher ausfallen.

Täterbeschreibung

Mann, 170-175 cm groß, 40-50 Jahre alt, kurze dunkle Haare, gepflegtes Auftreten, ausländischer Akzent

Anordnung zur Veröffentlichung

Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnet eine Lichtbild- und Videoveröffentlichung aus Überwachungskameras von jeweiligen Tatorten an. Das Landeskriminalamt Steiermark nimmt Hinweise zum Verdächtigen unter 059-133-60-3333 oder 133 jederzeit entgegen.

2037x
gesehen

2x
geteilt

Day 2 – Enduro Trophy Möderbrugg

Mit leichtem Schneestöbern und böigem Wind startete die Enduro Trophy in den zweiten Renntag. Unter wetterbedingt schwereren Verhältnissen bezwangen bereits am Vormittag die Klassen ÖM, E1, E2, E3, Senior, Damen und Jugend die Strecke, um sich den Siegertitel zu holen.

Auf den Podiumsplätzen in der ÖM-Wertung finden sich einige bekannte Namen. In der Klasse ÖM Open konnte sich nach einigen spannenden Battles Ernest Krispel vor dem Sieger des Vortags, Maurice Egger, und Benedikt Leitner durchsetzen. Jan Wunderlich sicherte sich in der Klasse ÖM Junioren erneut den Platz ganz oben am Podest, dicht gefolgt von Felix Bähker und Anton Vötsch. Auch in der Klasse ÖM Jugend dominierte kein Unbekannter das Feld – Fabian Bachler konnte sich nach seinem Erfolg am Samstag auch am Sonntag den Sieg holen. Kimi Schuppe und Maximilian Hofer konnten sich mit ihrer erstklassigen Leistung ebenfalls einen Podestplatz sichern.

Sebastian Pinter dominierte dicht gefolgt von Nico Sterner und Marco Hubmann die Klasse E1 und lieferte den Zuseher*innen, die den kalten Temperaturen trotzten, eine spektakuläre Show. Nach einer 8-monatigen verletzungsbedingten Pause bestritt Klaus Bischof heute zum ersten Mal wieder ein Rennen (Klasse E2) – und das mit vollem Erfolg. Er fuhr mit seinem Bike auf direktem Wege zum Sieg. Auch Felix Brandstetter und Samy Untersteiner sicherten sich wohlverdient einen Podestplatz. In der Klasse E3 stellte Philipp Schneider sein Können unter Beweis, er gewann souverän vor Lorenz Tschenett und Markus Schwarzenegger.

In der Klasse Senioren konnte sich Andreas Werner nach einem actiongeladenen Rennen den Titel holen, dicht gefolgt von Günther Wurzer und Roman Markl. Bei den Damen zeigte Viktoria Dorfer mit ihrer Top-Zeit ihr Niveau im Enduro-Sport. In der Jugend-Klasse sicherte sich Max Dorfer deutlich das oberste Treppchen des Podests. Oliver Gottweiss und Fabian Plank folgten mit ihren starken Leistungen auf den Plätzen 2 und 3.

Am Nachmittag fanden die Rennen der Klasse Pit Bike, der Klasse Bambini & Elektro sowie der Klasse Kinder statt. Die Leistungen des Nachwuchses waren herausragend und brachten alle Zuseher*innen zum Staunen. In der Klasse Bambini gewann Maximilian Jagenteufel in einem spannenden Rennen vor Marie Lueger und Klara Faschinger. Bei den Kindern konnte sich Kevin Kogelmann vor den 20 anderen Starter*innen durchsetzen. Platz 2 und 3 belegten hier Moritz Füreder und Jakob Kollmann. In der Klasse Pit Bike stellte Domenic Thullner sein Können unter Beweis und belegte Platz 1, gefolgt von Karl Oswald und Julia Stocker.

Somit geht das erste Rennwochenende der Enduro Trophy zu Ende – an die einzigartigen Momente und Erinnerungen, die geschaffen wurden, können sich sicher alle noch für lange Zeit erinnern.

540x
gesehen

0x
geteilt

Besuchen Sie uns auf der Bauma!

Die weltleitende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

  • Sie finden uns in Halle C2, Stand 148.

Entdecken Sie unsere modulare Sieb- und Aufbereitungstechnik sowie Digitalisierungslösungen.

https://ascotec.eu/

548x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Karate Spielberg: Erfolgreich bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften

Erfolgreich bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften

Mit Freude können die Coaches von Karate Spielberg wieder viele Erfolge bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften verkünden.

Das starke Teilnehmerfeld, vor allem bei der Jugend, hat zudem für einige Herausforderungen und spannende Wettkämpfe gesorgt!

Wir gratulieren herzlichst:

  • Nicolas Aubry Kata allg. Klasse Platz 2
  • Holger Seitner Kumite allg. Klasse +84kg Gold und Kumite Open Platz 3
  • Max Schmutzenhofer Kumite allg. Klasse -84kg 3. Platz
  • Sterlinger Emilia ist Zweifache Landesmeisterin in Kata U18 Gold und Kata U21 Gold
  • Lisa Schiman Kata U18 Bronze und Kata U21 Bronze
  • Nejla Okanovic Kata U16 Silber
  • Chiara Petek und ebenfalls Landesmeisterin Kata U12 Gold
  • Dajana EL Khak Kata U12 Silber
  • Paul Stiegler Kata U12 Silber
  • Vinzent Bärnthaler Kata U12 Bronze
  • Philipp Weinberger Kata U14 Bronze
  • Alisa Saiger Kata U14 Silber
  • Anastasia Galler Kumite U14 Silber
  • Michelle Gmeinhart Kumite am Ball U12 Bronze

Das Trainerteam ist generell sehr stolz auf das gesamte Wettkampfteam von Karate Spielberg. So viele SportlerInnen hatte man neben den ASKÖ Meisterschaften noch nie am Start!

282x
gesehen

3x
geteilt

Facebook - Freiwillige Feuerwehr Kobenz: Sicherheit geht vor – und Übung macht den Meister!

Sicherheit geht vor – und Übung macht den Meister!

So wurden am Samstag, dem 5. März, unsere Teleskopladerfahrer vom Maschinenmeister HLM d.F. Anton Mayer wieder auf Herz und Nieren im Umgang mit dem Gerät geschult.

Dabei wurden unter anderem der sichere Einsatz verschiedener Anbaugeräte, das Verladen des Fahrzeugs auf den Transportanhänger, das präzise Heben unterschiedlicher Lasten sowie der Betrieb mit dem Arbeitskorb intensiv geübt. Ziel war es, die fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen und die Sicherheit im täglichen Einsatz zu gewährleisten.

293x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Gemeinde Fohnsdorf: Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf

Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf

Erleben Sie ein einzigartiges Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf unter dem Motto „England – Klassisch und Modern“. Lassen Sie sich von der Vielfalt der britischen Musiktradition verzaubern!

Freitag:

  • 25.APRIL 2025
  • 19:30 Uhr

Samstag:

  • 26.APRIL 2025
  • 19:30 Uhr

Arbeiterheim Fohnsdorf

Die Bergkapelle Fohnsdorf freut sich auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Abend!

290x
gesehen

0x
geteilt