Login
Logo Regionaljournal
KS: Probealarm: Sirenen-Test und AT-Alert Auslösung

Probealarm: Sirenen-Test und AT-Alert Auslösung

Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag werden die Sirenen getestet und es wird auch das Handywarnsystem AT-Alert ausgelöst. Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr ertönen vier verschiedene Sirenensignale sowie der AT-Alert.

Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.

Parallel zum Sirenen-Test wird das Handywarnsystem AT-Alert getestet. Alle mit einer Funkzelle verbundenen Mobiltelefone in Tirol werden eine Testnachricht empfangen. Es wird ein lauter Ton auf allen Handys, verbunden mit Testnachrichten, ertönen. Die Testauslösung erfolgt auf höchster Warnstufe. Dafür bedarf es keiner App und ein Alarm der höchsten Stufe kann auch nicht vorher in den Einstellungen des Handys deaktiviert werden. Im Grenzgebiet zu anderen Bundesländern kann es auch zu einem mehrfachen Empfang des Handyalarms kommen.

Zeitlicher Ablauf des Sirenen-Probealarms:

  • 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE" (15 Sekunden)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG" (3 Minuten Dauerton)
  • bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
  • 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG" (1 Minute Dauerton)
  • auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

960x
gesehen

0x
geteilt